29. Mai 2023
Sich auf die Deutschen Senioren-Meisterschaften vorzubereiten ist schon eine Herausforderung: körperliche Fitness bewahren und regelmäßig die Turnelemente und -übungen trainieren; das bei laufendem Berufs-, Familienleben und oftmals zusätzlichem ehrenamtlichem Engagement rund ums Gerätturnen.
Ist das einigermaßen möglich, muss man sich bei den Verbandsmeisterschaften in seiner Altersklasse qualifizieren. Wenn dann die Deutschen Meisterschaften über 600 km entfernt stattfinden, gilt es die nächste Hürde zu meistern – gib´s Urlaub? Wie läuft´s mit der Familie? Wie kommt man hin? Was kostet der Spaß? Lohnt sich der Aufwand?
4 Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg nahmen all diese Strapazen auf sich und fuhren vom 12.-14. Mai zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften nach Pirna. Einen großen Dank an Sandra Wingender, die sich als Kampfrichterin mit auf den Weg machte.
Die Wettkampforganisation war dem Anlass angemessen professionell: Abspielen der Nationalhymne, 5-fach besetztes Kampfgericht, top Geräte, just-in-time-Ergebnisdienst, gut besetzte Zuschauerränge.
Im Teilnehmerfeld standen viele ehemaligen Spitzenturnerinnen, denen man ihre Routine anmerkte, die aber – wie alle anderen auch - mit Nervosität kämpften, ob denn die Übungen „auf den Punkt“ geturnt werden können. Denn das Kampfgericht kennt keine Gnade – hier sitzen Experten des DTB und der Verbände, die die kleinsten Fehler erkennen und ahnden – Perfektion ist gefragt. Das lieferte wieder einmal Maike Salewski. Ohne nennenswerten Fehler spulte sie ihr Programm ab: Boden, Stufenbarren und Turnbank (statt Schwebebalken) und gewann mit mehr als einem Punkt Abstand zur Zweitplatzierten zum neunten Mal den Titel der Deutschen Seniorenmeisterin! In der gleichen Altersklasse W55 erreichte Beate Wingender den 8. Platz. Einen Jahrgangsbereich jünger (W50) turnten sich Katja Krämer auf den 10. Platz und Renate Hiller-Böhm auf den 17. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
22. Mai 2023
An Christi Himmelfahrt durften sich die Rollsportler des TVW wieder auf einen Verbandslehrgang freuen. Der Lehrgang fand unter der Gesamtleitung von Heidrun Schneider und einem Zuschuss des Rollkunstlauf-Förderverein Rheinland mit Sitz in Weitersburg statt. Die rund 30 Sportler wurden in drei Leistungsgruppen unterteilt und zwischen 10 Uhr und 18 Uhr von den Trainern Karen Olsen-Quirin, Ingrid Rau, Julia Simon, Benjamin Simon, Yuliyana Stefanova und Daniela Sinner angeleitet. An diesem Tag konnten die Kinder auch Prüfungen ablegen. Aus Weitersburg bestanden Mia und Elida die Freiläuferprüfung und Finn die Figurenläuferprüfung. So trafen die Eltern am Abend müde aber glückliche Kinder an. Die Läufer der höheren Gruppen hatten sonntags in Mainz die Gelegenheit ihre Prüfungen abzulegen. Sophie bestand dort erfolgreich den Kunstläufertest. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge und viel Erfolg bei der ersten Meisterschaft, dem Kürpokal am 10. Juni in Höhr-Grenzhausen.
15. Mai 2023
Mit 1x Platz 1, 1x Platz 2 und 2x Platz 3 sind die Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg gut in die Gauliga gestartet.
Am vergangenen Wochenende fand die Gauliga-Hinrunde in Moselweiß statt.
Den Anfang machten die jüngsten Turnerinnen der Leistungsriege, die allesamt noch im Grundschulalter sind. Diese Mädchen haben sich gegenüber dem Vorjahr enorm gesteigert: turnten sie im vergangenen Jahr noch durchweg P5 und P6, so klappten in diesem Jahr bereits die ersten Kippen am Barren, Flick-Flacks am Boden und Sprünge über den großen Tisch. Sie platzierten sich verdient auf den 2. Platz, hinter der sehr starken Konkurrenz der CTG Koblenz, aber deutlich vor der drittplatzierten TG Boppard.
Mittags kamen dann die etwas älteren P-Stufen-Mädchen an die Reihe. Auch hier gelangen einige höhere Übungen, und insgesamt sind die Vorträge dieser Mädels sehr viel sauberer geworden als noch im vergangenen Jahr. Platz 3, mit einem guten Punktepolster zu Platz 4 war das Zwischenergebnis, das die im Altersdurchschnitt noch recht junge Mannschaft freudig entgegennahm.
Im letzten Durchgang turnten dann die beiden Kür-Mannschaften mit den ältesten TG Mädels. Die LK 3 Mannschaft, leider bei der Hinrunde nicht ganz vollzählig, erkämpfte sich ebenfalls Platz 3, die LK 1 Mannschaft landete konkurrenzlos auf Platz 1 – sie waren die einzige Mannschaft, die im sehr anspruchsvollen LK1-Programm angetreten ist, was die Leistungen der Mädchen nicht schmälern soll: die Mädchen kamen sehr gut durch ihre schwierigen Übungen und die eifrigsten Punktesammlerinnen Nora Knecktys und Celina Dott erzielten mit 49,2 und 49,8 Punkte ein grandioses Ergebnis.
Alle Mannschaften freuen sich auf die Rückrunde im November, bei der dann endlich die Pokale und Medaillen verliehen werden.
8. Mai 2023
Viel Freude hatten alle Teilnehmer des TVW beim diesjährigen Kirmesumzug. Dabei war in allen Gruppen „Bewegung“ angesagt: Die allerjüngsten Turnkids rollten mit bunt geschmückten Fahrrädern durch den Ort. Die etwas älteren Turnerinnen und Turner bewegten sich Rad schlagend und auf den Händen durch die Straßen – selbst die Übungsleiter ließen sich zu einer turnerischen Einlage überreden. Für die Teilnehmerinnen der Fitnessgruppen wurde der Kirmesumzug zu einem sportlichen Workout: sie legten die Strecke seilspringend, mit Hanteln und mit Squats zurück und hatten viel Spaß dabei. Eine großartige Werbung für unsere beiden Fitnessangebote „Bodyfit“ (dienstags 19-20 Uhr, Vereinshalle) und „Full Body Workout“ (donnerstags, 18-19 Uhr Schulturnhalle oder Sportplatz). In beiden Gruppen sind noch Plätze frei!
6. Mai 2023
Zu den Verbandsmeisterschaften des TVM Ende April qualifizierten sich in diesem Jahr 11 Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg.
Sandra Wingender erreichte durch einen fehlerfreien Wettkampf mit 47,70 Punkten einen tollen 4. Platz im Jahrgangsbereich der 18-29jährigen. Lina Haeßer zeigte am Spung einen tollen Tsukahara (Überschlag mit ½ Drehung und Salto rückwärts), und lag in der Endwertung mit 47,65 Punkten denkbar knapp hinter Sandra auf dem 5. Rang.
Celina Dott konnte leider ihren Trainingsstand nicht im Wettkampf abrufen. Mit dennoch beachtlichen 40,80 Punkten erkämpfte sie den 5. Platz in der Altersklasse (AK) 16/17.
Lina Schmengler erreichte mit 38,30 Punkten den 4. Platz in der AK 14/15.
Die oben genannten Turnerinnen turnten in der Leistungsklasse (LK) 1. Hier werden unter anderem am Boden 2 verschieden Salti (oder ein Doppelsalto), am Stufenbarren ein Flugelement und am Schwebebalken ein akrobatisches Element rückwärts gefordert.
In der LK 2 war Theresa Krämer am Start. Sie kam nahezu fehlerfrei durch ihren Wettkampf und freute sich am Ende sehr über Platz 13.
Solea Alsbach startete in der LK 3. Besonders am Boden (zweitbeste Wertung ihres Wettkampfs) und Sprung (drittbeste Wertung) konnte sie viele Punkte erzielen, in der Gesamtwertung endete sie auf Rang 7.
Mira Richter turnte schließlich im P-Stufen-Bereich der Altersklasse 10/11. Sie kam ebenfalls fehlerfrei durch ihren Wettkampf und belegte am Ende mit einem hauchdünnen Rückstand von 0,2 Punkten Rang 4. Dies ist dennoch ein toller Erfolg für die erst 9,5 Jahre alte Turnerin, die als jüngste Starterin 20 weitere Mädchen hinter sich ließ.
Die älteren Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg konnten sich durch Ihre Leistungen alle für die Teilnahme an den deutschen Seniorenmeisterschaften am 13./14. Mai 2023 in Pirna qualifizierten.
In der AK50+ erreichte Katja Krämer den 2. Platz (36,30 Punkte), Renate Hiller-Böhm mit 30,40 Punkten den 3. Platz.
Maike Salewski siegte in der AK55+ mit 37,15 Punkten vor Beate Wingender (2. Platz, 12,70 Punkte).
Den Teilnehmerinnen der deutschen Seniorenmeisterschaften wünschen wir viel Glück
26. April 2023
Unsere Dance Kids hatten ihren ersten großen Auftritt außerhalb von Weitersburg. Dementsprechend war die Aufregung bei den über 20 Mädchen am Sonntagmorgen auch sehr groß. Der SV Urmitz und der Turnverband Mittelrhein haben zur 1. Dance Competition in der Peter-Häring-Halle in Urmitz eingeladen. Neben den Dance Kids unter der Leitung von Dajana Leppin standen noch fünf weitere Tanzgruppen auf der Bühne, die ihr Können zeigten.
Die Veranstaltung bot für verschiedene Tanzstile eine Plattform und gezeigt wurden Tänze aus den Bereichen Hip Hop, Showtanz, Jazz, Street Dance und Gardetanz. Die Dance Kids überzeugten mit ihrem Tanz „I believe“ die vierköpfige Jury und wurden für ihre super Gruppendynamik und das gute Musik- und Taktgefühl gelobt. Trainerin Dajana und alle mit angereisten Eltern, Freunde und Verwandte der Dance Kids waren zurecht stolz auf die 21 Mädchen. Beendet wurde die Veranstaltung mit einem Zumba-Flashmob für alle Beteiligten.
Dieser Auftritt wird den Dance Kids noch lange in Erinnerung bleiben.
04. April 2023
Drei erste, ein zweiter, ein dritter und drei vierte Plätze, zahlreiche Qualifikationen zu den Gerätefinals und insgesamt 11 Teilnahmeberechtigungen an den Mittelrheinmeisterschaften – so lautete die Erfolgsbilanz der Turnerinnen aus den Vereinen Turnerschaft Bendorf und TV Weitersburg.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Turnerinnen des Turngaus Rhein-Mosel in Boppard, um ihre Einzelmeisterschaften auszutragen. Insgesamt 150 Starterinnen waren hierfür gemeldet, und die TG Bendorf-Weitersburg stellte mit 15 Teilnehmerinnen eine der kleinsten Vereinsdelegationen.
Dennoch präsentierten sich die Mädchen stark, und angespornt durch die zuschauenden Eltern konnten viele „Premieren“ gefeiert werden: für zwei Turnerinnen war es der erste „echte“ Turnwettkampf überhaupt; den jüngeren Mädels gelangen erstmals Handstützüberschläge über den großen Sprungtisch, schwierige Verbindungen am Stufenbarren oder auch die eine oder andere Schwebebalkenübung ohne Absteiger. Bei den älteren Mädchen gab es ebenfalls neue Elemente und Verbindungen, vor allem am Balken und Boden zu beklatschen. Letztlich hatte jedes Mädchen, völlig unabhängig von der Platzierung, einen persönlichen Erfolg zu verbuchen,
Überragend waren die drei ersten Plätze durch Josefine Götz(2014), Mira Richter(2013) und Solea Alsbach (2012), die jeweils in ihren Jahrgängen die Konkurrenz mit deutlichen Punktvorsprüngen hinter sich ließen, aber auch alle anderen Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen! Die beiden Cheftrainerinnen Katja und Beate zeigten sich äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.
Für die TVM Meisterschaften Ende April haben sich Mira Richter, Solea Alsbach, Lina Schmengler und Celina Dott qualifiziert. Ebenfalls für TVM qualifiziert sind - neben den vier Seniorinnen in der AK 50+ - die Bendorf/Weitersburger LK-Turnerinnen Lina Haeßer und Sandra Wingender, die aus taktischen Gründen für den TV Niederbieber an den Start gehen, und Theresa Krämer für den TV 08 Baumbach.
Es turnten:
JG 2015: 4. Deliya Leppin
JG 2014: 1. Josefine Götz
JG 2013: 1. Mira Richter
JG 2012 Kür: 1. Solea Alsbach
JG 2012 Pflicht: 7. Lotta Gelhard, 8. Pauline Unckell, 10. Carolina Dietrich, 15. Milla Steil
JG 2011: 4. Nina Arnautovic
JG 2010: 8. Marla Tulimiero, 9. Paulina Banz
JG 2009: 2. Lina Schmengler
JG 2006/7: 4. Merle Schmengler, 5. Julia Wingender
JG 2006 LK1: 3. Celina Dott
03. April 2023
„Gemeinsame Aktivitäten und Events sind sehr wichtig für die Bindung einer Gruppe und den Aufbau von Freundschaften“, sagt die Dance Kids Trainerin Dajana Leppin. Deswegen hat die zweifache Mutter seit Anfang an viel Wert auf gemeinsame Auftritte und Aktivitäten gelegt.
Letzten Samstag lud Leppin Familien, Freunde und Bekannte ihrer Dance Kids zu einer gemeinsamen Osterparty ein. Die Besucher konnten es sich am reichhaltigen Buffett mit frisch gebackenen Waffeln, Muffins, Laugengebäck und Kaffee gutgehen lassen bevor sie die Auftritte der Dance Kids bestaunen konnten.
Für die Dance Kids Minis war es besonders aufregend, denn sie hatten Premiere mit ihrem Tanz „Tick Tock“. Unter tosendem Applaus wurden alle Tänze direkt zwei Mal aufgeführt. „Ich bin so unfassbar stolz auf diese Kinder“, berichtet Trainern Dajana. „Sie haben für den Auftritt fleißig trainiert.“
Und mit dem Training geht es nach den Osterferien direkt weiter, denn Dajana nimmt mit mehr als 25 ihrer Dance Kids Ende April an einer Dance Competition teil. Aktuell sind alle drei Kurse voll, aber alle tanzbegeisterten Kinder können dennoch immer gern zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbeikommen. Anmelden können Sie sich einfach unverbindlich bei Dajana Leppin unter 0178-8114111 oder per E-Mail an mitkinderaugen@gmx.de.
07. März 2023
Seit einigen Wochen gibt es eine neue Gruppe bei den Dance Kids des TV Weitersburg.
Mitte Januar gab die Dance Kids Trainerin und Leiterin Dajana Leppin bekannt, dass sie eine
Gruppe für Kinder ab vier Jahren starten wird. Nach nicht mal zwei Stunden waren alle
Plätze belegt. Zu Beginn gab es für alle Kinder und deren Eltern eine Kennlern- und
Probestunde. Schnell war aber klar, dass alle Kids unbedingt bleiben und mit Trainerin
Dajana tanzen möchten.
Die 11 Mädchen im Alter von vier bis sieben Jahren trainieren nun einmal die Woche. Sie
erlernen erste Jazz und Streetdance Tanzschritte und kurze Choreografien. Denn auch sie
wollen beim nächsten großen Auftritt der Dance Kids mit dabei sein. Trainiert wird immer
Dienstag von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Vereinsturnhalle des TV Weitersburg. In dieser
Gruppe sind momentan leider keine Plätze frei. Sie können mit Ihrem Kind aber zu einer
kostenlosen Schnupperstunde vorbeikommen und bei Interesse auf die Warteliste gesetzt
werden.
01. März 2023
Endlich wieder Karneval feiern - hieß es Mitte Februar für unsere Dance Kids Minis und Maxis. Die kleinen und die großen Tänzerinnen feierten gemeinsam mit Trainierin Dajana gleich zwei Karnevalsparties.
Am Dienstagnachmittag durften die Minis feiern. Natürlich kamen alle verkleidet und für ein leckeres Kuchen- und Snackangebot war Dank der zahlreichen Spenden der Eltern auch gesagt. Es wurde gegessen, getanzt und gelacht.
In der selben Woche am Freitag fand dann die Karnevalsparty der großen Dance Kids statt. Auch sie kamen natürlich alle verkleidet und hatten bei Tanzspielen, Disco und vielen leckeren Knabbereien eine tolle Zeit zusammen.
"Gemeinsame Erlebnisse neben dem regulären Training sind unfassbar wichtig und wertvoll für die Kinder", sagt Trainierin Dajana. "Sie schaffen Vertrauen, positive Erinnerungen und stärken die Freundschaften innerhalb der Gruppen".
14. Februar 2023
Am vergangenen Wochenende konnten 95 junge Menschen ihr Können beim Kinderkostümfest in Weitersburg zeigen. Nach einigen Jahren Pause wurde das Event in diesem Jahr wieder ausgerichtet. Hierzu trafen sich bereits im Dezember der Möhnenverein Weitersburg und der Turnverein Weitersburg, um mit den Planungen zu beginnen. Diese erstmalige Zusammenarbeit war ein voller Erfolg. Zu diesem Ergebnis kommen die beiden Vereine, aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen zum diesjährigen, sehr gut besuchten Kinderkostümfest.
Der Möhnenverein gestaltete das Bühnenprogramm und übernahm die Moderation. Der Turnverein richtete den Festsaal her und kümmerte sich um die Verpflegung der Gäste. So konnten die Zuschauer zahlreiche leckere Kuchenspenden, aber auch Brezeln und Würstchen genießen. Bei Speis und Trank verfolgten die Beobachter eine eindrucksvolle Show.
Insgesamt acht Tanz,- und Turn-Gruppen boten dem Publikum ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Zur Eröffnung starteten die Tanzmäuse (MVW) und die Dance Kids-Maxis I (TVW) mit ihren Tänzen. Danach präsentierte die Gruppe Jungen-Turnen (TVW) eine atemberaubende Show. Große Augen bekamen die Kinder, als die Funken (MVW) ihren Gardetanz zum Besten gaben. Vor einer kurzen Unterbrechung zeigten die Dance Kids-Alle (TVW) ihr Können. Die Pause wurde durch eine lange Polonaise eingeleitet. Nun wurde ein Parcours für die Kinder aufgebaut. Alle durften auf die Bühne um zu toben, zu turnen und zu tanzen.
Den zweiten Teil eröffnete die Leistungsriege des TVW in ihren brandneuen, eleganten Trikots und einer Gruppen-Kür auf dem Airtrack. Danach hatten die Dance Kids-Maxis II (TVW) einen hervorragenden Auftritt, gefolgt von Soleas Kür in Rhythmische-Sportgymnastik (RSG Höhr-Grenzhausen). Zuletzt stürmten die Sternschnuppen (MVW) als wilde Piraten die Bühne und zeigten ihren Tanz. Der Höhepunkt war der Besuch des Kinderprinzenpaares Vallendar. Die vielen Kinder, die in den ersten Reihen der vereinseigenen Turnhalle des TVW, auf Bänken und den Treppenstufen zur Bühne saßen, schmetterten dem Prinzenpaar mit viel Freude ihr dreifaches Weitersburg „Helau“ entgegen.
Dies konnte nur mit dem Finale überboten werden. Hier durften die Kinder wieder alle auf die Bühne und durch eine gewaltige Rakete rieselten viele Luftballons auf die glücklichen Kinder. Nach einem wundervollen kurzweiligen Nachmittag löste sich die Gesellschaft auf. Zurück blieben viele Helfer, die in kürzester Zeit den Festsaal in eine Turnhalle zurück verwandelten. Die Vereine bedanken sich herzlich bei den vielen fleißigen Helfern, ob in Form einer Kuchenspende, oder als Arbeitshelfer. So wird Vereinsleben in Weitersburg gelebt.
31. Januar 2023
Am 26.01.2023 trafen sich die Dienstags und Donnerstags Sportgruppen mit den Übungsleitern Julia Sonnet und Nicole Risse in der Pizzeria in Bendorf.
Da im Dezember immer so viele Termine sind, haben sie ihre Weihnachtsfeier in den Januar gelegt.
Es wurde lecker gegessen und viel gelacht und das ein oder andere Gläschen Wein wurde getrunken.
Einen Dank geht an den TV Vorstand, der einen Teil der Getränke übernommen hat.
Da der Abend so schön war, planen die Mädels das Ganze im Sommer zu wiederholen.
31. Januar 2023
Die Dance Kids Tanzgruppen des TV Weitersburg nehmen weiter Fahrt auf in Richtung Professionalität. Bisher galten die Tanzangebote von Trainerin und Leiterin Dajana Leppin als Kurse. Jetzt wurde aber wegen der enormen Nachfrage unter dem TV Weitersburg die Abteilung Tanz gegründet, zu der die vier Tanzgruppen nun gehören. „Die Nachfrage nach Tanzangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist riesig“, sagt Leiterin Dajana Leppin. „Ich könnte noch vier weitere Gruppen gründen und auch die würden nach kürzester Zeit voll belegt sein.“
Da die Dance Kids nun immer professioneller werden, bedarf es natürlich auch eines Logos. Das hat jetzt eine der Tänzerinnen der Gruppe mit viel Liebe selbst entworfen. Die vierzehnjährige Marie Beyer tanzt seit über einem Jahr bei den Dance Kids und war sofort begeistert, als Trainerin Dajana den kreativen Aufruf zum Logo Entwerfen startete. Für ihren Entwurf brauchte die Weitersburgerin nur wenige Tage. „Ich bin sehr stolz, dass eine meiner Tänzerinnen das Logo entworfen hat. Das ist etwas ganz Besonderes und bedeutet mir viel“, berichtet Dajana.
Januar 2023
Bereits in der zweiten Kalenderwoche fand in Höhr-Grenzhausen ein Verbandslehrgang für Rollkunstlaufen statt. Mit Karen Olsen-Quirin, Heidrun Schneider, Joachim Quirin und Vivien Breiden stand den 27 Teilnehmenden ein starkes Trainerteam zur Verfügung. Joachim Quirin genannt Jo reist schon seit Jahren immer wieder hierher, um die Rollsportler der Region zu trainieren und zu unterstützen. Vor Kurzem trainierte er noch die Stars der TV Sendung „Skate Fever - Stars auf Rollschuhen“, welche bei RTL II ausgetragen wurde. Er war begeistert, welchen Leistungsstand die Sprösslinge unserer Region haben. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und bekamen viele neue Tipps sowie Anregungen von Jo und dem Trainerteam. Der Lehrgang wurde vom Rollkunstlauf Förderverein Rheinland mit Sitz in Weitersburg finanziell unterstützt. Die Abteilung Rollsport des TV Weitersburg hat sich wegen fehlender Trainingsmöglichkeiten im Ort leider sehr dezimiert. Die restlichen Rollkunstläufer starten mit Herzblut für Ihren TVW und hoffen, dass es bald eine Trainingsmöglichkeit im Ort geben wird. Vor allem die anstehende Renovierung der Schulsporthalle macht Hoffnung.
Januar 2023
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf:
Ende letzten Jahres machte sich Sophie Geißler mit dem Rheinland-Pfälzischen Kader, der Familie und ihrer Trainerin Heidrun Schneider auf den Weg nach Dresden zum Süddeutschen Nachwuchspokal. Nach der Ankunft am Freitag hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit den Hallenboden zu testen und zu entscheiden, welche die geeignetsten Rollen aufgrund der Bodenbeschaffenheit sind. Am Samstag stand dann schon am Morgen der Wettkampf an. Wie immer lief Sophie ihre Kür hochkonzentriert, ruhig, aber mit dem nötigen Schwung. Sie stand ihre Sprünge fehlerfrei und die Pirouetten drehten gut. Auch die Figuren, Schritte und der gesamte Ausdruck ihrer 2 Min. Kür waren sehr ansprechend.
Mit ihrer Leistung verfehlte Sophie knapp das Treppchen und belegte einen tollen vierten Platz bei 15 Teilnehmenden, in der Gruppe der Freiläufer. Am Sonntag standen dann noch die Wettbewerbe des restlichen Rheinland-Pfälzischen Teams an. Hier wurde sich gegenseitig unterstützt, mitgefiebert und angefeuert. Nach einem spannenden verlängerten Wochenende machten sich Sophie und ihre Unterstützer wieder auf den Weg nach Hause um von dem großen Erfolg zu erzählen. Sophie trainiert erst seit einem Jahr Rollkunstlauf und konnte in dieser Zeit sehr schnell aufholen. Nun bereiten sie und die Läufer des Turnverein Weitersburg sich bereits auf die diesjährigen Meisterschaften vor. Die erste Meisterschaft findet am 10./11.06.2023 in Höhr-Grenzhausen statt. Bereits zwei Wochen später findet am 24./25.06.2023 die Landesmeisterschaft in Diez statt. Der dritte feststehende Termin ist der traditionelle Jugendbestenwettbewerb am 16./17.09.2023 in Landau. Mit einem Neujahreslehrgang starteten die Rollsportler am Wochenende voller Vorfreude in ein neues Rollsport-Jahr.
9. Januar 2023
„Also das ging schnell“, stellt Tanztrainerin Dajana Leppin begeistert fest. Nur knapp zwei Stunden nach Bekanntgabe des neues Tanzangebots des TV Weitersburg, waren die zwölf Plätze belegt. „Die Nachfrage und das Interesse an Tanzangeboten ist sehr hoch“, berichtet Trainerin Dajana. „Als ich vor einem Jahr mit der ersten Gruppe gestartet bin hätte ich nie erwartet, dass ich heute vier Gruppen trainieren darf.“
Bisher trainierte die langjährige Tänzerin Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene. Da die Nachfrage nach einem Kurs für jüngere Kinder in den letzten Monaten aber immer lauter wurde, entschied sich die Zweifachmutter in Absprache mit dem Vorstand des TV Weitersburg,
auch einen Tanzkurs für Kinder von vier bis sechs Jahren anzubieten.
Trainieren können die tanzbegeisterten Kinder immer Dienstag von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Vereinsturnhalle des TVW. „Wir sind froh, dass die Tanzkurse so gut angenommen werden. Wir alle im Turnverein sind der Meinung, dass die Kurse eine große Bereicherung sind“, erzählt Katja Krämer, die 2. Vorsitzende des TVW.
Bei Interesse an einer kostenlosen Schnupperstunde können Sie sich gern per Mail (mitkinderaugen@gmx.de) oder Telefon (0178-8114111) bei Dajana Leppin melden.
28. Dezember 2022
Unter der der Leitung von Übungsleiterin Karin Weller gestaltete die Gymnastikgruppe 60+ eine kleine Weihnachtsfeier.
Bei Gebäck und Getränken feierten die Turnerinnen ihre letzte Übungsstunde in 2022 und ließen in geselligem Kreis das Jahr Revue passieren.
Schon jetzt freuen sich alle auf die Gymnastikstunden im neuen Jahr. Die Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs von 19-20 Uhr in der Gemeindehalle und freut sich über neue Mitturnerinnen - einfach hingehen und mitmachen!
11. Dezember 2022
Letzten Samstag war wieder einiges los in der Turnhalle des TV Weitersburg. Die „Dance Kids“ Kindertanzgruppen unter der Leitung von Dajana Leppin hatten ihren großen Weihnachtsauftritt. Geladen waren Familie und Freunde der über 30 Kinder. Die Besucher konnten es sich bei leckeren Muffins, frisch gebackenen Waffeln und Kaffee in der Turnhalle gemütlich machen.
Trainerin Dajana Leppin hatte für ihre Dance Kids auch noch eine große Überraschung vorbereitet. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich kam auf einen Besuch vorbei. Er nahm sich die Zeit mit den Kindern eine Geschichte zu lesen, zu singen und hat sich sogar die Auftritte der Kinder angesehen. Ein rundum gelungener Nachmittag mit glücklichen Kindern und Besuchern.
Aktuell sind beide Kindertanzkurse voll. Dennoch ruft Trainerin Dajana Leppin tanzbegeistertere Kinder auf, für eine kostenlose Schnupperstunde vorbeizukommen. „Ich hoffe sehr, dass wir zeitnah einen dritten Tanzkurs anbieten können. Also kommt mit euren Kindern gern mal zum Schnuppern vorbei.“ Anmelden können Sie sich einfach unverbindlich bei Dajana Leppin unter 0178-8114111 oder per E-Mail an mitkinderaugen@gmx.de.
28. November 2022
Nach einer langen coronabedingten Pause wurde das Wettkampfgeschehen im Turnen wieder aufgenommen. Am 12.11.2022 fand der Bundespokal der Turnverbände in der Leistungsklasse LK1 in Mülheim an der Ruhr statt.
Dieser bundesoffene Wettkampf bietet die Möglichkeit sich außerhalb des Bundeslandes, auf überregionaler Ebene zu präsentieren und einen Einblick in das Leistungsniveau der anderen Turnverbände zu erhalten.
Hier wollte sich der Turnverband Mittelrhein (TVM) es sich nehmen lassen, sich zu präsentieren. In den Altersklassen 12-15 Jahre und 16-29 Jahre starteten die besten Turnerinnen des TVM mit jeweils einer Mannschaft beim Bundespokal.
Mit dabei sein durften in der Altersklasse 16-29 Jahre zwei Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg: Nora Knecktys und Sandra Wingender.
Für beide war es ein großes Highlight, ihre Übungen auch einmal auf bundesoffener Ebene zu präsentieren. Sandra startete am Sprung und am Stufenbarren, Nora am Schwebebalken und am Boden.
Beide konnten ihre Übungen gut präsentieren und somit bei sehr starker Konkurrenz zu dem soliden Mannschaftsergebnis, Platz 9, beitragen.
25. November 2022
Am 12. November machte sich der TV Weitersburg mit 9 Turnkindern aus der Gruppe „Vorschulkids und Erstklässler“ auf den Weg nach Koblenz-Moselweiß, wo erstmalig nach der 2-jähriger Wettkampfpause das Gau-Mini-Turnfest vom Turngau-Rhein-Mosel stattfand.
63 Kinder aus 5 Vereinen nahmen daran teil. Dies war doch sehr beachtlich nach einer so langen Pause.
Die Kinder freuten sich sehr, waren jedoch auch sehr aufgeregt. Da aber unsere junge Übungsleiterin Jana die Gruppe gut betreute und den Turnkids an allen Geräten mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stand, legte sich die Aufregung schnell und die Kinder überstanden die erste Prüfung, das Rollen, souverän.
Weiter ging es dann zum Werfen, Springen, Stützen und Balancieren. Das Werfen war nicht ganz die Stärke der Weiterburger Kids, denn da haben Einige Punkte einbüßen müssen.
Das Springen auf den Kasten gelang dagegen allen gut. Auch das Stützen und der „Päckchenhang“ an der Stange, welches in diesem Wettkampf zum ersten Mal gezeigt werden musste, klappte prima. Beim Balancieren am Schluss ließ dann die Konzentration ein bisschen nach, und so musste auch der eine oder andere Wackler oder „Absteiger“ in Kauf genommen werden.
Aber den jungen Turner und Turnerinnen machte das nicht viel aus. Hauptsache es hatte Spaß gemacht!
Die Siegerehrung jedoch brachte für uns einige Überraschungen.
So konnten wir für unseren TVW folgende Treppchenplätze verbuchen:
1. Platz Anton Wolf (Jahrgang 2016)
2. Platz Valentina Piwecki (Jahrgang 2017)
3. Platz Deliya Leppin (Jahrgang 2015)
3. Platz Hanna Wolf (Jahrgang 2016)
3. Platz Karl Pfitzmayer (Jahrgang 2017)
02. November 2022
Letzten Samstag sah man auf den Straßen von Weitersburg jede Menge Hexen, Vampire, Skelette, Werwölfe und andere gruselige Gestalten herumlaufen. Sie alle hatten ein Ziel: Die Turnhalle des TV Weitersburg. Dort stieg nämlich die 1. Halloween-Kinderdisco.
Organisiert wurde das mega Event von Claudia Simonis und Dajana Leppin. Claudia Simonis hat viele Monate eine Eltern-Kind-Turngruppe geleitet und Dajana Leppin hat vor einem Jahr die Weitersburger Tanzgruppe Dance Kids ins Leben gerufen.
Von 16.00 bis 20.00 Uhr wurde in der Halle getanzt und getobt. Musik gab es von einem professionellen DJ und für leckere Speisen und Getränke war auch gesorgt. Simonis und Leppin hatten aber noch mehr vorbereitet. So gab es gleich zwei Auftritte der Weitersburger Dance Kids und als krönenden Abschluss für die Veranstaltung einen Kostümwettbewerb mit drei Gewinnern.
Die Halloween-Disco kam bei allen Gästen gut an und soll jetzt jedes Jahr zur Halloweenzeit stattfinden. „Was für eine tolle Aktion. So schön, dass endlich mal wieder etwas für die Kinder stattfindet!“
1. Oktober 2022
Mit zwei Siegen und vielen tollen Platzierungen haben die Turnerinnen aus Bendorf und Weitersburg eine hervorragende Mannschaftssaison beendet.
Turnerinnen, Trainerinnen, Eltern und Kampfrichter waren im September sehr gefordert: Neben dem doch für alle recht stressigen Schuljahresbeginn galt es, an zwei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen nach einer ultrakurzen Vorbereitungszeit gute Leistungen zu absolvieren. Dies gelang den Mädels aus Bendorf und Weitersburg mit Bravour:
Am 17.9. starteten alle in die Gauliga-Rückrunde in Boppard. Hier haben die Mädels bereits bei der Hinrunde solide Vorleistungen erbracht. Bei der Rückrunde konnten die Mannschaften trotz des wenigen Trainings zwar noch eine Schippe drauflegen, aber an den Platzierungen änderte sich letztlich nichts mehr. So siegten die „Großen“ in der LK 1 – Mannschaft zwar konkurrenzlos, aber sie zeigten die schwierigsten Turnübungen des Wettkampftages und sammelten noch mal wichtige Erfahrungen für den noch anstehenden TVM Pokal.
Um das Sammeln von Erfahrungen ging es vornehmlich auch in der LK3- Gruppe, die sich Platz 4 sicherte. Die Mädchen der Jugend C, die vor den Ferien krankheitsbedingt ohne Streichwertung antreten musste, konnte sich als einzige Mannschaft ihres Wettkampfs signifikant verbessern: in „voller Formation“ erturnten sie sich 6 Punkte mehr als bei der Hinrunde; trotzdem reichte es am Ende „nur“ für Platz 2. Eine geschlossene Mannschaftsleistung erbrachten die „Kleinen“ in der Jugend D: Zwischen der besten und schwächsten Übung lag an allen Geräten jeweils nur ein guter Punkt – da entscheidet die Tagesform, welche Übung letztlich in das Mannschaftsergebnis einfließt. Der wohlverdiente Lohn für diese Gruppe: ebenfalls Platz 2!
Genau eine Woche später trafen sich die Vereine des Turngaus Rhein-Mosel wieder in Boppard, um den Gaupokal und die damit verbundenen Qualifikationen für den TVM-Pokal zu erturnen. Da die LK1- Mannschaft sich hierfür bereits qualifiziert hatte, verzichtete sie auf einen erneuten Start. Die LK 3- Gruppe hatte bereits bei der Mittelrheinliga geturnt und war nicht startberechtigt.
Somit gingen für die TG nur 2 Mannschaften an die Geräte. Etwas Pech hatten die Mädchen im Wettkampf 2009 und jünger: Hier konnten wegen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen nur 2 Mädchen einen kompletten Vierkampf turnen. Da jedoch an jedem Gerät 3 Übungen in die Wertung kommen, hatte die Gruppe von vornherein keine Chance auf eine gute Platzierung. Doch die Mädchen trugen es mit Fassung, absolvierten dennoch einen guten Wettkampf und konnten an einigen Geräten ohne großartigen Wettkampfdruck neue Übungen „ausprobieren“.
Nachmittags starteten dann die Jüngsten im Wettkampf 2012 und jünger. Diese Gruppe ging hochkonzentriert an die Geräte und turnte ihre Übungen nahezu fehlerfrei. Sehr groß war dann die Freude bei den Turnerinnen, Trainerinnen und Eltern, als Gaufachwart Werner Mittendorf den 1. Platz für diese Mannschaft verkündete und die Gruppe das oberste Siegerpodest erklimmen durfte! Dieses tolle Ergebnis schlug sich auch in den inoffiziellen Einzelwertungen nieder: Mira Richter erzielte das beste Vierkampfergebnis und Pauline Unckell das beste Dreikampfergebnis der gesamten Konkurrenz - Herzlichen Glückwunsch!
Es turnten:
Gauliga LK1: Lina Haeßer, Nora Knecktys, Celina Dott, Franziska Kup, Theresa Krämer
Gauliga LK3: Merle Schmengler, Julia Wingender, Laura Hoffmann, Lisa Hoffmann, Isabella Chetik, Aylin Serkees
Gauliga Jugend C: Lina Schmengler, Marla Tulimiero, Meliha Richter, Mira Richter, Nina Arnautovic, Paulina Banz
Gauliga Jugend D: Pauline Unckell, Charlotte Rünz, Josefine Götz, Carolina Dietrich, Milla Steil, Lotta Gelhard
Gaupokal 09 u.jü.: Paulina Banz, Marla Tulimiero, Meliha Richter
Gaupokal 2012 u.jü.: Mira Richter, Pauline Unckell, Carolina Dietrich, Lotta Gelhard, Milla Steil
September 2022
Letzten Samstag fand, wie in jedem Jahr, der Jugendbestenwettbewerb in Landau statt. Darauf haben sich zwei Läufer aus Weitersburg erfolgreich vorbereitet. Dies war wegen fehlender Trainingsmöglichkeiten in Weitersburg nicht einfach. Sophie und Fynn nahmen die Wege nach Koblenz und Höhr-Grenzhausen in Kauf, um dort als Gastläufer zu trainieren. Die Meisterschaft in Landau findet traditionell auf der eigenen Rollschuhbahn des ASV Landau statt. Das genießen alle sehr. Deswegen wurde vorher gebangt, ob das Wetter wohl halten wird. In der Halle wollte niemand gerne laufen, denn die Stimmung an der Rollschuhbahn ist besonders. Die Fahrzeit für die Trainingsvorbereitungen hat sich gelohnt und auch dem Start auf der Rollschuhbahn stand am Samstag nichts mehr im Wege. So konnte Fynn Hahn in einem breiten Feld, in der Gruppe Anfänger den 10. Platz erreichen. Für Sophie Geißler war der Wettbewerb die letzte Vorbereitung für den Süddeutschen Nachwuchspokal in Dresden. Sie belegte in Landau einen tollen zweiten Platz in der Gruppe der Freiläufer. Wir gratulieren Fynn und Sophie zu ihren erfolgreichen Küren. Sophie, Ihrer Familie und Trainern wünschen wir ein erfolgreiches, aufregendes und schönes Wochenende in Dresden.
Am vergangenen Wochenende fand in Mainz ein Lehrgang zur Vorbereitung auf den Süddeutschen Nachwuchspokal statt. Hier durfte Sophie Geißler als einzige Weitersburger Läuferin teilnehmen. Erst im Juli wurde Sophie aufgrund ihrer tollen Leistungen in den Rheinland-Pfälzischen Kader für Rollkunstlauf aufgenommen. Das Sichtungslaufen hierfür war sehr aufregend. Die Freude war groß, dass Sophie die Trainier mit ihrer gezeigten Leistung überzeugen konnte und nun Teil des Rheinland-Pfälzischen Teams ist. Die junge Läuferin trainiert drei- bis viermal die Woche sehr diszipliniert das Rollkunstlaufen. Außerdem ergänzt sie ihr Trainingsprogramm positiv durch Ballettraining und geht seit Jahren im selben Verein, dem TVW, turnen. Begonnen hat sie mit dem Rollkunstlaufen erst vor einem Jahr an den Weitersburger Skater-Rampen, als dort noch Platz zum freien Laufen war. Nun wurde Sophie Geißler zur Teilnahme am Süddeutschen Nachwuchspokal nominiert. Hierrüber freute sie sich riesig. Also machen sich die ganze Familie und ihre Trainerin Heidrun Schneider schon sehr bald auf den Weg nach Dresden, zum Süddeutschen Nachwuchspokal, um diese große Möglichkeit für Rheinland-Pfalz zu starten wahrzunehmen. Zuvor findet aber noch der Jugendbestenwettbewerb in Landau statt. Für beide Meisterschaften wünschen wir Sophie ganz viel Erfolg!
25. Juli 2022
Zwei Turnerinnen der TG Bendorf Weitersburg, Nora Knecktys und Lina Haeßer, durften kurz vor den Sommerferien an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der LK 1 der Kunstturnerinnen teilnehmen. Zu diesem Rheinland-Pfalz-Finale in Ransbach-Baumbach qualifizierten sich die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der drei Landesturnverbände, und allein das „Dabeisein-Dürfen“ ist ein Riesenerfolg für beide. Insgesamt 5 Mädchen gingen am Wettkampftag an den Start, und bereits beim Einturnen war zu sehen, dass das Leistungsniveau recht ausgeglichen und somit für jede Turnerin „alles möglich“ war.
Am Sprung begann Nora, diesmal für den ausrichtenden Verein TV 08 Baumbach startend, mit ihrem sicher gelandeten „Halb-rein – ganz-raus“-Sprung. Lina (startend für die Turnerschaft Bendorf) zeigte den schwierigsten Sprung der Konkurrenz, einen Tsukahara gehockt, und stellte zunächst ihre eigenen Nerven und auch die aller mitgereisten Eltern, Trainerinnen und Turnkameradinnen auf eine harte Probe: sie musste beim ersten Sprung mit den Händen auf die Matte greifen, was als Sturz mit einem ganzen Punkt Abzug bestraft wird. Doch das kollektive Daumendrücken war offenbar erfolgreich: der zweite Sprung glückte perfekt in den Stand, und da nur der bessere Sprung eingerechnet wird, setzte sie sich damit zunächst einmal an die Spitze.
Am Stufenbarren gab es dann eine Schrecksekunde für Nora: Bei der Felge vorlings rutschte sie kurzzeitig mit einer Hand ab, konnte aber schnell den Griff wiedererlangen. Sie schaffte es dennoch, sich davon nicht ablenken zu lassen und die Übung ohne Unterbrechung fertig zu turnen. Lina kam mit ihrer Übung sehr gut durch, währen zwei Mädchen der Konkurrenz zwar sehr schwierige Elemente versuchten, diese aber verpatzten. Zwischenstand nach 2 Geräten: Lina 1. Nora 4..
Am Schwebebalken startete Nora mit ihrer mit vielen Schwierigkeiten gespickten Übung: Wolfsdrehung, Spitzwinkelstütz, Rad-Rondat, supersaubere Spreizsprünge und ein Schraubensalto als Abgang sorgten für den höchsten Schwierigkeitswert des Wettkampfs (5,9). Sie turnte alles hochkonzentriert und nahezu wackelfrei durch und setzte sich an Platz 2. Die Gegnerinnen turnten weitaus weniger schwierige Übungen, und auch nicht unbedingt fehlerfrei. Linas Übung hat mit vergleichbar schwierigen Turnelementen einem ähnlich hohen Ausgangswert wie Noras (5,8), aber Lina hatte leider einen rabenschwarzen Balkentag erwischt, musste das Gerät mehrmals verlassen und rutschte auf Platz 4. Schließlich ging es zum alles entscheidenden letzten Gerät, dem Boden. Nora startete wieder souverän und erturnte auch hier mit 13,85 die höchste Punktzahl, Lina mit 13,45 Punkten die drittbeste Übung. Insgesamt waren aber alle gezeigten Bodenübungen etwa auf dem gleichen Level und wurden auch ähnlich bewertet. Nun hieß es abwarten bis zur Siegerehrung, und da während des Wettkampfs niemand genau mitgerechnet hatte, blieb es spannend bis zum Schluss.
Am Ende setzte sich Nora – mit sehr knappem Vorsprung und absolut unerwartet – auf Platz 1. Lina konnte am Boden zwar noch einige Zehntelpunkte aufholen, verpasste aber leider das Siegerpodest mit einem denkbar knappem Rückstand auf Platz 3. Dennoch können beide Turnerinnen stolz auf sich sein: sie haben ganz hervorragende Leistungen gezeigt und trotz der coronabedingten Zwangspausen erhebliche Leistungsfortschritte an allen vier Geräten bewiesen.
18. Juli 2022
Kurz vor Beginn der Sommerpause traf sich die Gruppe von Maria Schwantuschke am 18. Juli, um die Turnstunde einmal etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Anstatt Gymnastik stand die Geselligkeit im Vordergrund. Die Resonanz war sehr gut.
Insgesamt 22 Teilnehmer*innen trafen sich am Sportplatz. Bei gerade noch erträglichen Temperaturen führte ein kurzer gemütlicher Spaziergang durch die Weitersburger Gemarkung.
Anschließend kehrte man in das Elternhaus der Übungsleiterin ein und besichtigte dort die alte renovierte Dorfschmiede. Für viele Teilnehmer*innen ein interessanter und historischer Einblick in das Schmiedehandwerk. Hier war auch alles vorbereitet und gerichtet für ein gemütliches Beisammensein bei kühlen Getränken und einer leckeren Pizza. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch den TV Weitersburg und einer Teilnehmerin, die kürzlich einen runden Geburtstag feierte. Ein Gruppenmitglied stellte eine zusätzliche Sitzgarnitur zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür. Nach intensivem Gedankenaustausch untereinander ging eine schöne gemeinschaftsfördernde Veranstaltung nach ca. 4h zu Ende.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde vereinbart, dass sich die Gruppe weiterhin in den Sommerferien zur Sportgymnastik trifft. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich immer montags um 10 Uhr in den Sommermonaten bei trocknem Wetter auf dem Sportplatz oder bei Regen in der Vereinsturnhalle in der Bendorfer Straße.
16. Juli 2022
Strahlende Gesichter und strahlende Sonne gab es beim 66. Gau-Kinderturnfest am vergangenen Samstag auf dem Koblenzer Oberwerth. Mit fast 30 Kindern entsandte der TVW eine der größten Vereinsgruppen zu dem traditionsreichen Turnfest. Die Turnerinnen und Turner starteten alle im klassischen Allgemeinen Gerätturnen, jedoch gab es für die Zuschauer auch Leistungsturnen, Leichtathletik und Mehrkämpfe zu bestaunen. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche tummelten sich in der Halle und im Stadion. Hier war oft auch Geduld und Disziplin gefragt, denn bei so vielen SportlerInnen muss alles gut organisiert und geregelt sein. Damit alles reibungslos klappte, musste jeder Verein eine gewisse Anzahl an Riegenführern, Kampfrichtern, Auf- und Abbauhelfern stellen. Hierbei wurden die ÜbungsleiterInnen durch hilfsbereite Eltern tatkräftig unterstützt.
Nach dem Turnen in der Halle ging es dann raus ins Stadion. Auf der „Bunten Wiese“ konnten sich die Kinder an kleinen Spielen beteiligen. Danach traten alle Vereine im Staffellauf gegeneinander an, bevor sie zum Höhepunkt und Ausklang vor der vollbesetzten Zuschauertribüne ins Stadion einmarschierten und ihre Medaillen in Empfang nehmen konnten.
Der TVW war hierbei sehr erfolgreich: 5 Erste, 7 Zweite und 3 dritten Plätze wurden belegt – eine ganz hervorragende Bilanz!
Die strahlenden SiegerInnen in den verschiedenen Altersklassen:
1. Platz: Giulio Guerreschi, Matteo Tulimiero, Lennard Teine, Deliya Leppin, Helena Herzmann
2. Platz: Benjamin Wahl, Lukas Geißler, Fabian Unckell, Max Schelle, Aliya Altun, Chiara John, Sophie Hoffmann
3. Platz: Lennard Geißler, Luka Krzelj, Paula Knöll
4. Platz: Mia Bach, Ayanda Isa
2. Juli 2022
Am vergangenen Wochenende konnte der TVW das zweite Mal bei der Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaft teilnehmen. Mit frisch geputzten Rollschuhen standen unsere zehn Läufer am Morgen auf der Rollschuhbahn in Diez. Nun fand die Eröffnung mit allen Vereinen und Läufern statt und die Kinder konnten zum ersten Mal die Beschaffenheit des Bodens testen. Danach starteten bei strahlendem Sonnenschein die Wettbewerbe. Nach einer kurzen Einlaufzeit zeigten die Kinder zu ihrer gewählten Musik die eingeübten Elemente, ihre Kür. Den Anfang machte Elida Wilhelmi. In der Gruppe Anfänger 1 erlangte sie den 1. Platz. Auch bei den Anfänger 2 hatten wir eine Starterin. Ella Rockstroh belegte den 5. Platz und ist damit sehr zufrieden. Die Gruppe Anfänger 3a wurde von Alina Rink (5. Platz) und Finn Hahn (7. Platz) bestritten. Diese drei Gruppen sind durch ihre Jahrgänge unterteilt, haben aber alle dieselben Pflichtelemente, wie Flieger auf dem rechten und linken Bein, Übersetzen rechts und links, zwei halbe Drehungen von vorwärts auf rückwärts und danach wieder auf vorwärts springen, sowie Schwungbögen vorwärts. Die Schwungbögen sind bei der nächsten Gruppe, den Freiläufern, rückwärts ein Pflichtelement. Bei diesem Element fährt man auf jeweils einem Bein eine starke Kurve.
Dieses und weitere Figuren zeigte Jana Rink bei den Freiläufern 2 und stand auf Platz 3 des Treppchens. Sophie Geißler konnte sich bei den Freiläufern 3, mit einer sauberen Kür einen tollen 4. Platz, vor ihrer Konkurrentin aus Höhr-Grenzhausen sichern. Auch Alina Stumpf startete in dieser Gruppe und stand an Platz 7. Yaden und Alexa nahmen bei den Kunstläufern teil. Wie bei allen Wettbewerben stand der TVW geschlossen an der Bande und jubelte seinen Läufern zu. Jede Tolle Pirouette und jeder gestandene Sprung wurde geehrt. Die kleinen blicken zu den großen auf und so waren alle froh, das Yaden Aksel ganz oben auf dem Treppchen stand (1.Platz). Alexa Sinner verpasste nur sehr knapp das Treppchen und stand am 4. Platz. Im Wettbewerb Inline Artistic Schüler C belegte Melina Sajaz den 1. Platz. Zum Ende des Tages fanden die Show-Wettbewerbe mit tollen Kostümen und lustigen Beiträgen statt. Hier Startete Yaden erneut und belegte den 3. Platz im Show-Solo. Der begeisterte Fanclub von Yaden stellte geschlossen Ihre Schlusspose am Rand der Rollschuhbahn nach. Die jungen Läuferinnen sind sehr traurig, dass Yaden bald in ein Austauschjahr geht, wünschen Ihr aber ganz viel Freude und durchweg positive Eindrücke. Nach der Siegerehrung fuhren alle Teilnehmer erschöpft aber glücklich mit Pokal oder Medaille nachhause. Der TVW erlangte drei Goldmedaillen, zwei Bronzemedaillen und stand in der Gesamtwertung aller Vereine an Platz 4 vor Mainz und Stromberg.
1. Juli 2022
Nachdem die allgemeinen Riegen in den vergangenen Wochen ihre Vereinsmeisterschaften ausgeturnt haben, waren in der ersten Juliwoche die Leistungsriegen dran.
Leider gab es wieder eine Reihe Ausfälle durch Krankheit, Schul- und Familienfeiern. Somit ging nur ein stark dezimiertes Grüppchen an die Geräte und turnte die Treppchenplätze unter sich aus. Dennoch bekamen die wenigen Zuschauer einige Highlights präsentiert: Josefine, Milla, Pauline und Lotta erprobten an einigen Geräten erstmals eine höhere P-Übung im Wettkampf; Paulina besiegte ihre Wettkampfunsicherheit am Balken und turnte eine blitzsaubere Übung; Lina, Merle und Julia sprangen super hohe Salti rückwärts am Boden, Franziska und Theresa übersprangen souverän den 1,25 m hohen Sprungtisch; Celina schaffte ihre halbe Schraube am Boden in den Stand und turnte erstmals am Barren einen Konter im Wettkampf.
Strahlende Gesichter auch bei der Siegerehrung: Lina und Paulina erturnten sich zum 3. Mal einen Wanderpokal und dürfen diesen nun behalten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1./2. Schuljahr: Josefine Götz
3./4. Schuljahr: 1. Pauline Unckell, 2. Lotta Gelhard, 3. Milla Steil
5./6. Schuljahr: 1. Paulina Banz
7.-9. Schuljahr: 1. Lina Schmengler, 2. Merle Schmengler, 3. Julia Wingender
10.Schuljahr u.ä.: 1. Celina Dott, 2. Theresa Krämer, 3. Franziska Kup
Einmal Platz 1, 2x Platz 2 und 1x Platz 4, so lautet das erfreuliche Zwischenergebnis für die Turnerinnen aus Bendorf und Weitersburg nach der Gauliga Hinrunde am vergangenen Wochenende in Koblenz-Moselweiß.
Früh am Morgen starteten unsere ältesten Turnerinnen in der höchsten Leistungsklasse 1. Sie turnten zwar konkurrenzlos, zeigten aber an allen vier Geräten die höchsten Schwierigkeiten, welche auch mit hohen Punktzahlen belohnt wurden. Am Sprung glänzten Nora, Celina und Lina mit gelungenen Überschlägen mit einer halben Drehung in der ersten und einer halben oder ganzen Drehung in der zweiten Flugphase. Am Barren gab von den Dreien „Flieger“ vom unteren zum oberen Holm zu sehen, und Franzi und Theresa schafften ihre erst in diesem Jahr erlernten Kippen souverän im Wettkampf. Am Balken war zwar der eine oder andere Sturz in der Übung, dafür gab es aber auch wieder viele „Premieren“ an höherwertigen B, C oder auch D-Elementen zu bestaunen. Mit viel Power ging es dann noch an den Boden. Die guten Bedingungen der Moselweißer Tumblingbahn ermöglichten Salti vorwärts und rückwärts, mit und ohne Schrauben und wunderschön ausgeturnte Spreizsprünge.
In der LK 3 starteten unsere Teenies Merle, Emma, Julia, Lisa und Laura. Die fünf lieferten ein sehr geschlossenes Mannschaftsergebnis – alle sind etwa auf dem gleichen Leistungsstand und erturnten eine ähnliche Gesamtpunktzahl. Insbesondere am Sprung konnten sie gut mit der sehr starken Konkurrenz aus Koblenz, Moselweiß und Lay mithalten. Hier gilt es, im Training die Übungen an den anderen Geräten aufzustocken und zu stabilisieren.
Große Freude herrschte bei den Minis in der jüngsten Wettkampfklasse: Charlotte, Milla, Lotta, Pauline und Carolina turnten durchweg äußerst konzentriert und sauber. In einem Kopf-an Kopf-Rennen mit der CTG und der Riege aus Moselweiß positionierten sie sich auf Platz 2 – mit nur einem Punkt Rückstand zu Platz 1 und einem Punkt Vorsprung zu Platz 3…hier wird die Rückrunde im Herbst richtig spannend!
Nachmittags war dann die Jugend C am Start. Leider konnten hier gleich zwei Mädchen krankheitsbedingt nicht antreten, so dass bei Paulina, Lina S., Marla und Nina jede Wertung ohne Streichergebnis in die Mannschaftsleistung eingerechnet werden musste. Doch das spornte die vier erst recht an: jede gab ihr Bestes und so kamen alle sehr gut durch den Wettkampf und belegten einen tollen 2. Platz – zwar mit deutlichem Rückstand auf Platz 1, aber mit ebenso großem Vorsprung auf Platz 3. Hervorzuheben ist hier die Leistung von Gaueinzelmeisterin Lina: sie turnte mit P9 an Sprung, Balken und Boden und P8 am Barren besonders schwierige Übungen und erzielte das höchste Punktergebnis in der inoffiziellen Einzelwertung dieser Wettkampfklasse und das zweithöchste P-Stufen-Ergebnis des gesamten Wettkampftages – toll!
Juni 2022
Am 11. Juni war es soweit! Die erste Meisterschaft der Saison stand an und neun Läuferinnen des TVW machten sich auf den Weg nach Mainz. Dort wurde der diesjährige Kürpokal ausgetragen. Gut Vorbereitet zeigten die Mädchen Ihre Einzelküren, die je nach Gruppe 1 Minute oder sogar 2:30 Minuten dauerten. Bei dieser ersten Meisterschaft konnte nicht jeder die Leistung präsentieren, die er beim Training erarbeitet hatte. Aber die Mädchen haben sich gegenseitig getröstet, unterstützt und durch Zusammenhalt die Nervenanspannung so klein wie möglich gehalten.
Laura Streng war unsere jüngste Teilnehmerin und belegte bei den Minis den 2. Platz. Im Wettbewerb der Anfängern 2 erreichte Ella Rockstroh den 8. Platz und bei den etwas älteren Anfänger 3, Alina Rink den 4. Platz. Sophie Geißler (2. Platz) und Alina Stumpf (4. Platz) starteten bei den Freiläufern 3 sowie Jana Rink mit einem ebenso tollen 3. Platz bei den Freiläufern 2. Yaden Aksel (3. Platz)
und Alexa Sinner (4. Platz) zeigten Ihr können bei den Kunstläufern. Eine Goldmedaille brachte uns Melina Sajaz beim Wettbewerb IA Schüler C mit nachhause.
Mit den Ergebnissen ist die Trainerin Frau Schneider sehr zufrieden. Am 02. Juli haben die Sportlerinnen erneut Gelegenheit Ihre Küren in Diez bei der Landesmeisterschaft zu zeigen. Unsere Trainingssituation hat sich zwischenzeitlich leider nicht gebessert.
In der vergangenen Woche absolvierten die allgemeinen Turnriegen des TV Weitersburg ihre Vereinsmeisterschaften. Da wir in allen Turngruppen ziemlich viele Kinder haben, entschieden die Sportwartinnen, 3 kleine Veranstaltungen in den jeweiligen Turnstunden der Kinder durchzuführen.
Den Anfang machten die Jungs ab Grundschulalter. Sehr erfreulich, dass hier 14 Jungs am Start waren. Die Übungsleiter Clemens, Annabelle und Hagen haben die Turner sehr gut auf den Wettkampf vorbereitet, und so gab es einige starke Leistungen zu bewundern. Sehr groß war die Freude über die Wanderpokale für die jeweils besten drei Turner auf dem Treppchen. Max Schelle gelang es dabei, zum 3. Mal einen Pokal zu erturnen, den er somit behalten darf.
Sehr gut besucht war auch die Vereinsmeisterschaft der Schülerinnen. Hervorzuheben die Mädels der weiterführenden Schulen: hier sind dank der engagierten Arbeit von Nora, Franzi und Theresa immer noch sehr viele Mädchen aktiv, und 9 davon stellten sich dem Vereinswettkampf. Bereits zum 3. Mal erturnten sich Liana Huck und Josefine Meyer einen Pokal und dürfen diesen nun behalten.
Einen großen Zulauf hat auch die Gruppe der Grundschülerinnen. Hier kommen beinahe jede Woche neue Mädchen aus Weitersburg und den umliegenden Ortschaften hinzu, um Räder, Handstände, Aufschwünge etc zu erlernen. Die Erst- und Zweitklässlerinnen stellten mit 11 Teilnehmerinnen die größte Riege, und die Turnerinnen auf den ersten drei Plätzen lieferten sich ein sehr enges Rennen um die Medaillenränge.
Etwas wuseliger ging es dann in der darauffolgenden Woche bei den Kindergartenkindern zu. Auch diese bewiesen großes Geschick beim Werfen, Rollen, Springen, Balancieren und Hangeln. Insgesamt 20 Kinder präsentierten den Eltern, was sie bei Julia, Jana, Merle und Regina gelernt haben und freuten sich im Anschluss über ihre Medaillen und kleinen Sachpreise.
Im Einzelnen turnten:
Jungs 5./6. Schuljahr: 1. Max Schelle, 2. Fabian Unckell, 3. Finn Hahn
Jungs 3./4. Schuljahr: 1. Matteo Tulimiero, 2. Emil Schiffer
Jungs 1./2. Schuljahr: Eliah Castor, 2. Lukas Geißler, 3. Luka Krzelj, 4. Giulio Guerreschi, 5. Benjamin Wahl, 6. Aaron Hüsch, 7. Tom Hahn, 8. Yannik Graf, 9. Anton Simonis
Mädchen 7. Schj. und älter: 1. Marlene Schiffer
Mädchen 5./6. Schj: 1. Liana Huck, 2. Josefine Meyer, 3. Sophie Geißler, 4. Sophie Hoffmann, 5. Anne Burmester, 6. Paula Kröll, 7. Lilli Rosenzweig, 8. Asya Issiz
Mädchen 3./4. Schj.: 1. Sophia Lebzak, 2. Yara Hahn, 3. Tehsin Afzahl, 4. Pelda Isa, 5. Anna-Lena Graf
Mädchen 1./2. Schj.: 1. Milina Schelle, 2. Chiara John, 3. Aliya Su Altun, 4. Lana Lohmann, 5. Mira Sözen, 6. Nele Hackbart, 7. Hannah Saxer, 8. Ayanda Isa, 9. Johanna Betzholz, 10. Luisa Lukai, 11. Elida Wilhelmi
Mädchen Vorschule: 1. Deliya Leppin, 2. Magdalena Bischoff, 3. Ella Zwick, 4. Alexandra Grimm, 5. Mia Korth, 6. Hannah Wolf, 7. Emma Kohl, 8. Eva Britscho, 9. Nele Friedhofen
Mädchen Kindergarten: 1. Valentina Piwecki, 2. Sophie Schmitt, Merle Wilhelmi, 4. Mathilda Voigt, 5. Carla Schinzel, 6. Lina Stegen
Jungs Kindergarten: 1. Leo Kessler, 2. Anton Wolf, 3. Carl Pfitzmaier, 4. Jakob Remy, 5. Chris Lowe
Mai 2022
Endlich wieder Kirmes!
Am vergangenen Sonntag war es endlich mal wieder so weit. Die Weitersburger Kirmes wurde gefeiert und der tradtitionelle Umzug der Ortsvereine und Bürger ging durch die Straßen.
Hierzu hatten sich in diesen Jahr besonders viele Kinder und Erwachsene das schwarze Purzelbaum T-shirt angezogen und sind mit dem Turnverein mitgegangen. Rädchen wurden geschmückt, Blumenketten getragen und die Vereinsfahnen geschwenkt. Die Mädels der Fitnessabteilung sorgten mit ihrer guten Laune auf der ganzen Strecke für gute Stimmung.
Vielen Dank an alle Mitglieder und Vereinsfreunde, die an diesem Tag mit uns gegangen sind und diesen Festumzug bei grandiosem Wetter mit gestaltet haben.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Mai 2022
Zwei Turnerinnen und ein Turner der Turnerschaft Bendorf bzw. des TV Weitersburg vertraten den Turnverband Mittelrhein würdig bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Diese fanden im Mai im Leipziger Vorort Markkleeberg statt. Als „SeniorIn“ gilt man in der Sportart bereits ab dem Alter von 30 Jahren, und so konnte man dort das ganze Wochenende Turnen in den verschiedensten Altersklassen bewundern. Der älteste Teilnehmer war 84 Jahre alt, und die Siegerehrung machte keine Geringere als die inzwischen 96-jährige Johanna Quaas, die selbst viele Jahre an diesen Meisterschaften teilgenommen hat und durch etliche Youtube-Videos und Fernsehauftritte bekannt wurde.
Den ersten Wettkampf für die TG bestritt Beate Wingender in der Altersklasse 55+. Gefordert war hier ein Geräte-Dreikampf, und erst auf der Fahrt zum Wettkampf beschloss Beate, auch noch das vierte Gerät zu turnen, um noch ein Streichergebnis zu haben. Die Rechnung ging auf: Die spontan geturnte Stufenbarrenübung brachte ihr über einen Punkt mehr als der ursprünglich eingeplante Sprung über den Sprungtisch, und auch die Übungen an der Bank und am Boden turnte sie souverän durch – Platz 5 war der hochverdiente Lohn.
Nachmittags war dann Katja Krämer in der AK 50+ an der Reihe. Sie hatte die Geräte Stufenbarren, Bank und Boden ausgewählt, konnte überall ihre Trainingsleistungen abrufen und steigerte ihre Punktzahl vom Herbst 2021 um ganze 7 Punkte! Mit Platz 9 erreichte sie die „Top ten“ und war damit hochzufrieden.
Am nächsten Tag ging dann Henning Müller-Eick in der Wettkampfklasse 45+ an den Start. Für ihn waren die TVM- und die Deutschen Seniorenmeisterschaften 2022 die ersten Wettkämpfe seit langer Zeit, und er zeigte am Boden, Parallelbarren, Reck und Sprung noch nicht sein volles Programm. Dennoch schaffte er, sozusagen „aus dem Stand“, einen tollen 5. Platz – wenn das nicht ein Motivationsbooster ist für die nächsten Trainingseinheiten?!
Aber auch die Gemeinschaft kam nicht zu kurz an diesem Wochenende. Insgesamt waren 2 Kampfrichter und 6 Turnerinnen und Turner aus dem Turnverband Mittelrhein, die größtenteils auch zusammen im Koblenzer Turnforum auf dem Asterstein trainieren, in Markkleeberg dabei. Somit wurden auch die Abende in geselliger Atmosphäre verbracht und die nächsten Wettkämpfe (Mannschaft im Herbst 2022 und Einzel im Frühjahr 2023) geplant.
Insgesamt 8 Turnerinnen der TG Bendorf- Weitersburg nahmen an den diesjährigen Mittelrhein- Meisterschaften in Niederwörresbach teil. Zuvor hatten sie sich bei den Gauentscheiden hierfür qualifiziert.
Ein sehr enges Rennen fochten dabei unsere langjährigen Medaillenkandidatinnen Lina Haeßer und Nora Knecktys aus. Beide starteten am Balken und absolvierten ihre Übungen ohne Sturz. Da Noras Übung einen höheren Ausgangswert hatte, ging sie zunächst in Führung. Am nächsten Gerät, dem Boden, brachten beide ihre schwierigen Akroreihen in den Stand. Diesmal hatte Lina aufgrund der höheren D-Note die Nase vorn – Ausgleich. Am Sprung konnte Nora ihren neuen „Halb-rein-ganz-raus“- Sprung deutlich besser ausführen als im Einturnen. Bei Lina lief es leider umgekehrt: bei ihr klappte der superschwierige Tsukahara im Einturnen noch problemlos, aber sie konnte ihn im Wettkampf leider nicht in den Stand bringen. Linas Barrenübung erhielt wiederum einige Zehntelpunkte mehr als Noras. Am Ende siegte Nora mit dem hauchdünnen Vorsprung von genau einem Zehntelpunkt vor ihrer Mannschaftskameradin. Beide qualifizierten sich damit für den Deutschlandpokal in Waging und für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und erreichten nebenbei auch die erforderliche Punktzahl, um im Koblenzer Turnforum trainieren zu dürfen.
Im gleichen Wettkampf startete auch die um 1 Jahr jüngere Celina Dott. Auch sie turnte einen soliden Wettkampf mit ansprechenden Schwierigkeitswerten am Sprung, Boden und vor allem am Schwebebalken und belegte Platz 4.
Ein bisschen Pech hatte Sandra Wingender: bei ihr lief es leider nicht ganz rund und es passierte ihr an 3 Geräten je ein grober Patzer. Dennoch erhielt sie – aufgrund ihrer ansonsten sehr sauberen und schön anzusehenden Übungen – hohe Wertungen und platzierte sich ebenfalls auf Rang 4.
Die vier LK 1- Turnerinnen, welche im Moment unsere leistungsstärksten Turnerinnen sind, möchten im Herbst auch in einer gemeinsamen Mannschaft starten und den Verein würdig repräsentieren.
Zum ersten Mal bei TVM Einzelmeisterschaften dabei war Youngster Lina Schmengler. Die Dreizehnjährige kam gut durch ihren Wettkampf (viertbeste Übung an ihrem Lieblingsgerät Stufenbarren) und belegte Platz 6 in der Wettkampfklasse LK2.
Als „Generalprobe“ für die Deutschen Seniorenmeisterschaften nutzen die Seniorinnen Katja Krämer, Dr. Renate Hiller-Böhm und Beate Wingender die TVM-Meisterschaften, um an einem oder mehreren Geräten schon mal Wettkampfluft zu schnuppern. Insgesamt waren im Turnverband 9 Seniorinnen in verschiedenen Wettkampfklassen Ü 30 bis Ü 50 am Start und bewiesen einmal mehr, dass Turnen durchaus nicht nur ein Kinder- und Jugendsport ist.
Einzelergebnisse:
LK 1 jahrgangsoffen: 4. Sandra Wingender
LK 1 Jugend: 1. Nora Knecktys, 2. Lina Haeßer, 4. Celina Dott
LK 2 Jugend: 6. Lina Schmengler
Seniorinnen: 1. Katja Krämer, 2. Dr. Renate Hiller-Böhm, 3. Beate Wingender
Viele ukrainische Geflüchtete erreichten in den vergangenen Wochen die Region, so auch die Familie Vasic aus Charkiw. Unter großen persönlichen Strapazen gelang es Mariya, Boban und Tochter Spasja die Ukraine zu verlassen. Mit lediglich einem kleinen Koffer Habseligkeiten erreichten sie Vallendar, wo sie vorübergehend privaten Wohnraum beziehen konnten.
Dank eines engagierten Helfernetzwerks, bestehend aus dem TV 1891 Weitersburg e.V., der Sparkasse Koblenz und der Ernst-Barlach Realschule plus in Höhr-Grenzhausen, konnte binnen kürzester Zeit ein neues Zuhause für die Familie Vasic geschaffen werden: Der Turnverein Weitersburg stellte eine Wohnung zur Verfügung. Frau Schiffer von der Sparkasse Koblenz organisierte bei einer Wohnungsauflösung Möbel und Inventar, Transportmöglichkeiten und Umzugshelfer. Auch der Verein half tatkräftig mit – beim Transport, dem Ab- und Aufbau sowie bei vielen anderen kleinen und großen Herausforderungen. Freunde und Bekannte spendeten von Kleidung über Möbel bis hin zu Spielzeug für die kleine Tochter alles, was Familie Vasic benötigte.
Die Schulleitung der Ernst-Barlach Realschule koordinierte die einzelnen Maßnahmen, unterstützte bei Behördengängen, dem Kindergartenplatz und Bewerbungsgesprächen. Bei der organisierten Küche halfen dann auch der Hausmeister und Schüler mit, sodass diese schnell einsatzbereit war. Das war nicht nur für den Eigenbedarf der Familie wichtig. Als gelernter Koch startet Boban bald in einem Restaurant der Region. Und auch Mariya konnte bereits beruflich Fuß fassen. Durch ihre Tätigkeit als Deutschlehrerin in der Ukraine und die hohe Sprachkompetenz in Ukrainisch, Russisch und Deutsch ist es in der Zusammenarbeit mit der ADD gelungen, ihr eine Position an der Ernst-Barlach Realschule plus zu verschaffen. Dort unterstützt sie bald ukrainische Flüchtlingskinder beim Ankommen im fremden Land.
Quasi vor dem Nichts zu stehen – dieses Schicksal der Familie teilen derzeit viele Geflüchtete. Familie Vasic ist es deshalb ein ganz wichtiges Anliegen, sich bei allen Menschen zu bedanken, die Geflüchtete mit so viel menschlicher Wärme und Fürsorge aufnehmen. Sie sind gerührt von der riesigen Bereitschaft, zu unterstützen und sagen insbesondere herzlich danke: den sehr freundlichen, ergebnisorientierten Behörden, dem TV 1891 Weitersburg e.V., der Sparkasse Koblenz, der Ernst-Barlach Realschule plus sowie der Firma Jörg Daun und Matthias Düpper für technisch-handwerkliche Unterstützung. Für die Ernst-Barlach-Realschule in Höhr-Grenzhausen: Joachim Winkes
Februar 2022
In diesen Tagen konnten sich die Kinder und Erwachsenen des Turnvereins Weitersburg über einen weiteren Rollkunstlauf Verbandslehrgang freuen. Die Kinder der verschiedenen Vereine kennen sich durch die letzten beiden Lehrgänge im November und Januar schon gut und freuten sich sehr aufeinander. Sie wurden in zwei Leistungsgruppen eingeteilt und konnten viele neue Elemente mit Ihren qualifizierten Trainern üben. In den Pausen wird sich nicht ausgeruht, sondern gruppenübergreifend mit Groß und Klein durch die komplette, riesige Halle geflitzt. Bei dieser Veranstaltung kamen auch gerne wieder ehemalige Läufer zum Helfen, die selbst als Kinder in Weitersburg das Rollschuhlaufen erlernten. Zum Ende des Lehrgangs trafen sich dann die Erwachsenen, um selbst zu trainieren und alte Freunde wieder zu sehen. Es war für alle ein toller Tag. Leider hat die Rollsportgruppe noch immer keinen Trainingsort in Weitersburg gefunden. Uns würde eine Lagerhalle mit glattem Untergrund reichen. Wir würden uns über Ideen und Mithilfe der Weitersburger sehr freuen.
Vier Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg bestritten am ersten Aprilwochenende ihre Gaueinzelmeisterschaften in den sogenannten „LK-Stufen“. Hier wird an jedem Gerät eine Kürübung verlangt, die bestimmte turnerische Anforderungen erfüllen muss.
Wie bereits bei dem Pflicht-Wettkampf vor zwei Wochen hat der Turngau Rhein-Mosel in Zusammenarbeit mit der CTG Koblenz den Wettkampf in Koblenz-Neuendorf unter strengen Hygienevorschriften und ohne Zuschauer ausgerichtet. Dadurch war es aber in der Wettkampfhalle ausgesprochen ruhig, und die Turnerinnen konnten ihre Übungen sehr konzentriert absolvieren.
Vor allem am Boden konnten neue Elemente gezeigt werden: Merle, Julia und Lina turnten erstmals einen Salto rückwärts in ihrer Bodenübung, und Celina wartete gleich mit mehreren neuen Bahnen auf: die in der Vorwoche neu erlernte halbe Schraube klappte leider nur beim Einturnen fehlerfrei, dafür gelang die erst kürzlich erlernte Kombi Salto vorwärts – Rondat – Salto rückwärts sehr sicher.
Belohnt wurden die guten Übungen mit sehr schönen Platzierungen: Merle und Julia erturnten sich jeweils den dritten Platz ihres Jahrgangs (Julia verpasste die Qualifikation für die TVM-Meisterschaften leider nur um einen Platz), Lina und Celina durften beide das höchste Siegertreppchen erklimmen – verbunden mit der Qualifikation für den TVM-Cup im Mai. Dort werden uns außerdem Lina Haeßer sowie die Seniorinnen Renate Hiller-Böhm, Beate Wingender und Katja Krämer vertreten.
März 2022
Zum ersten Mal nach 2 Jahren Pause veranstaltete der Turngau Rhein- Mosel wieder sein Winterturnfest für die allgemeinen Turngruppen. Bei diesem Wettkampf stehen nicht die erturnten Punkte im Vordergrund, sondern ganz nach dem olympischen Gedanken ist „Dabeisein alles“, und so machten sich am 26.März 24 Turnerinnen und Turner aus Weitersburg auf den Weg nach Koblenz-Lay, um den Eltern und Kampfrichtern zu zeigen, was sie in der kurzen Trainingszeit alles erlernt haben. Für die meisten Jungs und Mädchen war es die allererste Wettkampfteilnahme überhaupt, und schon in den Trainingsstunden vorher wurden die Übungsleiter mit Fragen regelrecht „gelöchert“:
Was ist, wenn was nicht klappt? Was, wenn ich die Übung vergesse? Was ziehen wir an? Dürfen wir vorher noch mal üben? Wer macht die Jury? Wer betreut uns? Dürfen Eltern zuschauen? Kriege ich eine Medaille?....Ich bin ja schon sooooo aufgeregt…. In der Wettkampfhalle angekommen, ging dann aber alles sehr ruhig und diszipliniert zu. Die Turnerinnen und Turner zogen in kleinen Vereinsgruppen von Gerät zu Gerät und freuten sich sehr, wenn ihre Übungen gelangen.
Betreut wurden sie von ihren ÜbungsleiterInnen Clemens Unckell, Annabelle Unckell, Franziska Kup, Jana Schröder, Katja Krämer und Fotografin Julia Wingender. An den Geräten hatten Theresa Krämer, Nora Knecktys und Beate Wingender ihren ersten Einsatz als Kampfrichter im Ü-Stufen- System und machten ihre Sache auch prima.
Dank der coronabedingten Planung, die Vereine nicht gleichzeitig, sondern nach und nach ins Rennen zu schicken, war der Wettkampf dann auch sehr schnell vorüber und die Kids konnten bei der Siegerehrung draußen bei strahlendem Sonnenschein ihre Preise entgegennehmen.
Da, wie bereits erwähnt, das „Dabeisein“ im Vordergrund steht, wurden die TeilnehmerInnen nach Anzahl ihrer Wettkampfteilnahmen geehrt:
4. Teilnahme: Pia Danne
3. Teilnahme: Josefine Meyer, Celina Wollscheid, Fabian Unckell
2. Teilnahme: Jana Schröder, Sophie Geißler
1. Teilnahme: Magdalena Bischoff, Lana Lohmann, Aliya Su Altun, Helena Herzmann, Nele Hackbart, Milina Schelle, Ayanda Isa, Pelda Isa, Yara Hahn, Tehsin Afzal, Sophia Lebzak, Romy Krings, Francesco Reckenthäler, Matteo Tulimiero, Lukas Geißler, Luka Krzelj, Finn Hahn, Max Schelle
Alle TurnerInnen freuen sich bereits auf die Vereinsmeisterschaften im Juni und das Gaukinderturnfest.
Februar 2022
Wieder kamen die Rollkunstläuferinnen des Turnverein Weitersburg in den Genuss, an einem Verbandslehrgang in Höhr-Grenzhausen teilzunehmen. Durch den Turnwettkampf, an dem der TVW auch teilnahm, waren dieses Mal zwar weniger Teilnehmer, aber diese dafür mit umso mehr Spaß, dabei.
Inzwischen stehen auch die Termine der Meisterschaften fest. Am 11./12. Juni werden wir in Mainz am Kürpokal teilnehmen. Kurz danach, am 2./3. Juli, findet die Landesmeisterschaft in Diez statt. Am 24./25. September wird wie in jedem Jahr, der Jugenbestenwettbewerb in Landau ausgetragen. Für diese drei anstehenden Meisterschaften, studieren die Kinder nun Ihre Küren ein. Dabei zeigen sie verschiedene Rollsportelemente passend zu ihrer Lieblingsmusik. Die Musiken der Kinder dürfen keinen Gesang enthalten und es müssen verschiedene Pflicht Elemente gezeigt werden. Beim Lehrgang übten die Kinder zum ersten Mal an einem gemeinsamen Showstück. Das war für viele etwas ganz neues und machte große Freude. Danke an alle Trainer, Helfer, Eltern und dem Rollkunstlauf-Förderverein Rheinland mit Sitz in Weitersburg, der den Lehrgang finanziert hat.
Wir würden uns immer noch sehr freuen, einen soliden Trainingsort in Weitersburg zu finden. Bei Ideen und Anregungen meldet Euch bei bekannten Rollsportlern oder dem Vorstand des TVW.
Am vergangenen Wochenende konnten sich die Rollsport Kinder des TVW und weiterer Vereine erneut auf einen Lehrgang freuen, bei dem sie den ganzen Tag auf Rollen stehen durften. Der Lehrgang wurde von drei erfahrenen Trainern im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen durchgeführt. Nachdem alle Läufer und begleitende Eltern am Morgen gemeinsam im Testzentrum Westerwald waren, konnte der Lehrgang beginnen und die Kinder und jungen Erwachsenen Flieger, Übersetzen, verschiedene Sprünge, Pirouetten und vieles mehr lernen. Der Lehrgang soll die Teilnehmer auf die ersten Meisterschaften in diesem Jahr vorbereiten und findet nun einmal im Monat statt. Danke an den Rollkunstlauf-Förderverein Rheinland, der den Lehrgang finanziert hat. Der RFVR wurde 2005 gegründet. Sein Sitz ist in Weitersburg und er freut sich jederzeit über fördernde Mitglieder. Wir bedanken uns auch bei unseren Trainern Karen Olsen-Quirin, Siegfried Streng und vor allem Frau Schneider für die Planung und Durchführung des Lehrgangs unter den erschwerten Bedingungen.
Leider haben die Rollkunstläufer des TVW immer noch keine weiteren Möglichkeiten gefunden, um Ihren Sport regelmäßig auszuüben. Über Ideen und Hilfsangebote würden wir uns sehr freuen.
Zum ersten Mal seit Corona richtete der Turngau Rhein-Mosel wieder eine Gau- Einzelmeisterschaft im Gerätturnen aus. Mit weniger Teilnehmern, ohne Zuschauer und mit einem strengen Test- und Hygienekonzept durften die jüngsten Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg erstmals wieder gegen Turnerinnen aus anderen Vereinen antreten. Für die Hälfte der Gruppe war es der allererste „reguläre“ Wettkampf überhaupt – dementsprechend aufgeregt gingen alle an die Geräte der Neuendorfer Grundschule.
Im Vormittagsdurchgang turnten die „älteren“ Mädels der Jahrgänge 2012 bis 2009. Die meisten Übungen gelangen dann auch ebenso gut oder sogar besser als im Training und wurden durchweg mit guten E-Noten für die Ausführung belohnt. Einzig am Schwebebalken haperte es ein bisschen an Sicherheit und Konzentration, hier ist noch ein bisschen „Luft nach oben“. Ganz toll zu spüren war an diesem Vormittag der starke Zusammenhalt innerhalb der Gruppe: da wurde angefeuert, sich mitgefreut über gelungene Übungen und auch getröstet, wenn es mal nicht ganz so gut geklappt hat. Sehr zur Zufriedenheit der TG- Trainer, Kampfrichter und Betreuer belegten die Mädels trotz starker Konkurrenz gute Mittelfeldplätze. Im Jahrgang 2009 gelang Meliha Richter zu ihrer eigenen Überraschung mit einem 3. Platz sogar der Sprung auf das Siegertreppchen – toll gemacht!
Nachmittags waren dann die beiden jüngsten Mädchen der TG Bendorf- Weitersburg am Start. Mira Richter (2013) und Josefine Götz (2014) turnten auf ihrem ersten Gauwettkampf sehr unbefangen und mit viel Schwung „einfach drauflos“ – und fanden sich am Ende beide auf dem höchsten Siegertreppchen wieder! Da war die Freude natürlich riesengroß – herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Im Einzelnen turnten:
2009: Meliha Richter (3.)
2010: Marla Tulimiero (7.) und Paulina Banz (8.)
2011: Nina Arnautovic (5.)
2012: Pauline Unckell (5.), Lotta Gelhard (6.), Milla Steil (11.)
2013: Mira Richter (1.)
2014: Josefine Götz (1.)
Auch im Pandemiejahr 2021 hat der TV Weitersburg die Freilufttrainings mit den Kindergruppen intensiv genutzt, um die Disziplinen fürs Deutsche Sportabzeichen zu trainieren und abzunehmen.
Für viele war das – angesichts der langen bewegungslosen Zeit im Homeschooling – eine Herausforderung, der sich fast 40 Athletinnen gestellt haben.
Standweitsprungkönigin Pauline (9 J.):
1,80 m aus dem Stand!
Insgesamt 25 Sportabzeichen konnten für das Jahr 2021 verliehen werden. Es hätten deutlich mehr sein können, aber gerade bei den allerjüngsten Turnerinnen scheiterte die endgültige Verleihung daran, dass viele nicht schwimmen können. Schon vor Corona war es angesichts von Bäderschließungen und begrenztem Angebot an Kursen nicht immer einfach, einen Platz in einem Schwimmkurs zu ergattern. Doch durch die Pandemie verschärfte sich dieses Problem derart, dass z.B. aus der gesamten Turngruppe der 2./3. Klasse zwar 10 Mädchen die turnerischen und leichtathletischen Disziplinen geschafft haben, aber letztlich leider nur 2 Sportabzeichen ausgestellt werden konnten.
Der Turnverein Weitersburg begegnete dem mit einem kleinen Trostpreis für die Betroffenen und hofft sehr, dass 2022 die Schwimmbäder offenbleiben und genügend Kurse eingerichtet werden, sodass sich diese Situation wieder entspannt und alle Kids die wichtige Grundfertigkeit des Schwimmens erlernen können!
Die folgenden Absolventinnen erhalten ihre Urkunden und Abzeichen in den nächsten Turnstunden:
Gold: Liana Huck, Sophie Geißler, Pia Danne, Lara Schneider, Nora Knecktys, Celina Dott, Julia Wingender, Nina Arnautovic, Lotta Gelhard, Meliha Richter, Milla Steil, Franziska Kup, Pauline Unckell, Paulina Banz, Lina Schmengler
Silber: Sarah Meurer, Maja Jarecka, Carolina Dietrich, Josefine Götz, Merle Schmengler, Josefine Meyer, Carla Utsch
Bronze: Lena Schneider, Marlene Schiffer, Josephine Bischoff
Der TVW gratuliert ganz herzlich!
Zwei anstrengende aber schöne Tage gingen viel zu schnell vorbei. Am verlängerten Wochenende fand ein Verbandslehrgang mit fünf teilnehmenden Vereinen in Höhr-Grenzhausen statt. Auch der TV Weitersburg war mit 16 Läufern dabei. Als die erwachsenen Teilnehmer die Halle betraten, war es wie schon in der eigenen Kindheit. Alle treffen zusammen, in der Halle läuft bereits leise Musik die alle Sportler begrüßt, bis das Training beginnen kann.
Den ganzen Tag Rollschuh laufen, darauf haben sich Kinder und Erwachsenen gefreut und die Zeit zum Üben genutzt. Zum Ende des Lehrgangs bestand die Möglichkeit die Frei- oder Figurenläuferprüfung abzulegen. Wir sind sehr stolz auf unsere Läufer und gratulieren Alina, Navina, Sophie, Jana, Alina, Ella, Tamara und Finn zur bestandenen Prüfung. Danke für die Planung des Lehrgangs, allen Trainern und Helfern. Nur gemeinsam lässt sich ein so tolles Wochenende durchführen.
Am vergangenen Wochenende hatten die Rollkunstläufer des Turnverein Weitersburg zum ersten Mal nach Gründung der Abteilung die Gelegenheit Ihr Können zu zeigen. Mit gleich neun Läuferinnen fuhr die Trainerin Frau Schneider nach Landau zu den Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften. Und das mit Erfolg. An den TVW ging zwei mal Bronze und ein mal Silber. Melina brachte eine Goldmedaille mit nach Weitersburg. Die Starterinnen Elida, Jana, Alina S., Sophie, Alina R., Melina, Alexa, Yaden und Yuliyana sind mit diesem Ergebnis zufrieden, hätten aber gerne noch bessere Leistungen gezeigt.
Die Trainingsbedingungen in der vergangenen Zeit waren sehr schlecht. So steht der Abteilung Rollkunstlauf des TVW momentan keine Trainingshalle zur Verfügung. Im Winter wird das Training auf öffentlichen Plätzen wohl nicht umzusetzen sein. Wenn jemand eine freie Lagerhalle oder Ideen für Trainingsmöglichkeiten hat, würden wir uns sehr über Hilfe und Anregungen freuen. Wir hatten zusammen einen tollen Tag in Landau.
Nach fast 2 Jahren war es endlich mal wieder so weit: die Wettkampfgruppe der Trainingsgemeinschaft Bendorf-Weitersburg bestritt einen Wettkampf an den vier olympischen Turngeräten.
Bedingt durch die Pandemie und die damit verbundenen Hallenschließungen konnten die Mädels lange nicht „richtig“ trainieren. Zwar haben wir uns durch online-Trainingseinheiten und Freiluftsessions auf dem Sportplatz versucht, fit zu halten, aber ein reguläres Gerätetraining war erst seit dem Sommer wieder möglich, und es hat auch eine ganze Zeit gedauert, bis der Trainingsstand vom März 2020 ein- oder sogar überholt wurde.
Doch die diesjährigen Vereinsmeisterschaften, die laut Plan im Mai 2021 hätten stattfinden sollen, konnten nun endlich Anfang Dezember nachgeholt werden, allerdings nicht im gewohnten Rahmen. So mussten die Eltern und Familienangehörigen leider außen vor bleiben. Die Mädchen absolvierten ihre Übungen im Rahmen des ganz normalen Trainings und wurden dabei gefilmt und bewertet. Für einige war es der erste Wettkampf überhaupt, und bald stellte sich dann trotzdem ein bisschen Aufregung und „Wettkampfatmosphäre“ ein.
Die großen Mädels konnten schon mal ihre neuen Kürübungen präsentieren und bei den Jüngeren wurde bereits die eine oder andere „höhere“ Pflichtübung ausprobiert.
Klar hat noch nicht alles hundertprozentig funktioniert, aber das eine oder andere Highlight war auf jeden Fall dabei, und bei allen Turnerinnen hat es zu einer Standortbestimmung und zur Formulierung weiterer Trainingsziele beigetragen.
Die Siegerehrung fand dann im Anschluss im Freien statt, und die abholenden Eltern spendeten - mit Abstand und Maske – reichlich Applaus. Dank unseren technisch versierten Helfern bekamen auch alle zeitnah die Videos und die Siegerlisten nachgereicht, so dass die gezeigten Leistungen auch in den Familien gebührend bewundert werden konnten.
Wir hoffen sehr, dass es nicht noch einmal zu Hallenschließungen kommt, und dass ab 2022 wieder der ganz normale Wettkampffahrplan durchgeführt werden kann.
Hier die Ergebnisse:
1./2. Klasse: 1. Pauline Unckell, 2. Lotta Gelhard, 3. Josefine Götz
3./4. Klasse: 1. Nina Arnautovic, 2. Milla Steil, 3. Carolina Dietrich
5./6. Klasse: 1. Lina Schmengler, 2. Paulina Banz, 3. Marla Tulimiero, 4. Meliha Richter
7.-9. Klasse: 1. Celina Dott, 2. Merle Schmengler, 3. Julia Wingender, 4. Franziska Kup, 5. Jana Schröder
10. Klasse u. älter: 1. Nora Knecktys, 2. Theresa Krämer